Christoph Barschtipan übernimmt Seemental ab dem Sommer

Trainer kommt im Sommer vom Ligakonkurrenten aus Schotten


Der abstiegsbedrohte Büdinger Fußball-Kreisoberligist SV Seemental wird in der kommenden Saison von Christoph Barschtipan trainiert. Der 56-jährige Übungsleiter, bis Saisonende noch in Diensten des Ligakonkurrenten SV Blau-Weiß Schotten, folgt im Juli auf das aktuelle Trainerduo Dominic Höhl und Ronny Steinbeck. Die beiden auf eigenen Wunsch ausscheidenden Trainer bleiben dem SV Seemental nach derzeitigem Stand in anderen Funktionen erhalten, Barschtipans Nachfolger in Schotten wird wie bereits berichtet Torsten Hau.

»Ich werde aus gesundheitlichen Gründen meine Fußballschuhe an den Nagel hängen«, berichtet Dominic Höhl. Die kommenden drei Monate will der Torhüter gemeinsam mit Ronny Steinbeck alles dafür tun, damit der Klub mit der mittlerweile am längsten ununterbrochenen Kreisoberliga-Zugehörigkeit am Saisonende den Klassenerhalt feiern kann. Mit dem erhofften Auftaktsieg am ersten regulären Restrundenspieltag wurde es nichts. Immerhin rettete der SVS dank eines Last-Minute-Treffers von Tobias Barwig gegen den direkten Konkurrenten VfB Höchst ein 2:2-Unentschieden. Auf die Tabellennachbarn TV Kefenrod (0:1 gegen Eschenrod) und SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen (0:1 bei Blau-Weiß Schotten) machte der SVS jedoch jeweils ein Pünktchen gut. Der Rückstand zum Abstiegsrelegationsplatz beträgt aktuell einen Punkt, zum rettenden Ufer sind es noch mal drei mehr.

»Der SV Seemental verfügt über eine gute Mischung an jungen und erfahrenen Spielern, das macht dieses Projekt für mich sehr reizvoll. Ob ich nächsten Jahr weiterhin in der Kreisoberliga Trainer bin, hängt nun am aktuellen Kader und dem weiteren Verlauf der Saison«, erklärt Barschtipan, dass er den Verantwortlichen des SVS unabhängig der Ligazugehörigkeit zugesagt hat.

Beim SV Blau-Weiß Schotten war Barschtipan die zurückliegenden vier Spielzeiten tätig. Mit den Vogelsbergern gelang ihm bisher immer eine Top-Fünf-Platzierung sowie einmal der Einzug ins Kreispokalfinale. Zuvor leistete Barschtipan beim FC Alemannia Gedern mehrjährige Aufbauarbeit und realisierte mit dem FCA einst den Aufstieg in die Kreisoberliga. Natürlich drückt der in Wolferborn lebende Übungsleiter aus der Ferne die Daumen, dass der SV Seemental den angestrebten Klassenerhalt realisiert. Barschtipan gibt zu, dass er sich auch eine Pause als Trainer hätte vorstellen können. Als jedoch die Anfrage des SV Seemental ins Haus flatterte, musste er nicht lange überlegen. »Ich habe zuletzt mit Blau-Weiß Schotten und Alemannia Gedern zwei Traditionsvereine trainiert, da kommen spontan nicht viele andere Vereine infrage«, so Barschtipan. Der SV Seemental war einer davon. Auch die geografische Nähe sprach für einen Wechsel zum SVS, das familiäre Umfeld seines neuen Vereins ebenso. »Der SV Seemental setzt auf junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchsbereich und ich bin ein Trainer, der immer gerne mit jungen Spieler gearbeitet hat«, erklärt der 56-jährige Coach.

Foto: Kreis-Anzeiger
Foto: Kreis-Anzeiger


Quelle: Kreis-Anzeiger vom 07.03.2023